Bärbel Klein (staatl. anerk. Logopädin und Praxisinhaberin)

Lebenslauf

1991-1994 Ausbildung zur Logopädin.

1994 bis 06/2021 Tätigkeit als angestellte Logopädin in freien Praxen und in einer integrativen Einrichtung.

 

Begleitend zur angestellten Tätigkeit: 2-jährige selbstständige Betreuung eines Heims für Schädel-Hirn-Traumata-Patienten.

 

11 Jahre in einer Sprachtherapeutischen Praxis in Springe.

 

Seit 01.10.2021 Selbstständigkeit in eigener Praxis in Springe, an diesem Standort.

 

Kontinuierliche Fortbildung und Berufserfahrung in allen Störungsbildern.

 

Mitglied im dbl (Deutscher Bundesverband für Logopädie e. V.)

Beispiele von Fortbildungen und Therapieansätzen mit denen ich arbeite:

  • GuK Zertifikationskurs Gebärden-unterstützte Kommunikation

  • MODAK® – Kommunikative Aphasietherapie nach Luise Lutz

  • SpAT® – SprechApraxieTherapie nach Karen Lorenz, z. B. nach Schlaganfall

  • Taping für LogopädInnen, z. B. bei Stimmstörungen / Fazialislähmungen

  • Funktionale Stimmtherapie nach der „Lichtenberger® Methode“

  • Atem, Stimme Osteopathie – Manuelle Stimmtherapie nach G. Münch

  • Diagnostik und Therapie bei Stimmlippenlähmung

  • LAX VOX® Anwendung bei Stimmstörungen

  • Stimmtherapie nach der Akzent-Methode, Coblenzer usw.

  • „Der Wortschatzsammler“ > lexikalischen Störungen im Vorschulalter (Prof. Dr. Motsch)

  • PLAN> Grammatiktherapie – Patholinguistischer Ansatz nach Siegmüller und Kauschke

  • Sprachrhythmus und Wortbildung/ Sprachförderung Wortschatz nach Dr. Zvi Penner

  • Vom Sprachrhythmus zur Rechtschreibung nach Dr. Zvi Penner

  • Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb im Grundschulalter

  • P.O.P.T. – Phonologie-Therapie kindlicher Aussprachestörungen nach Fox-Boyer

  • Myofunktionelle und phonetische Störungen: Behandlung nach: NF!T nach E. Rogge / Kittel/ Garliner / Orofaziale Regulationstherapie nach Castillo Morales

  • Das Bobath-Konzept in der Logopädie

  • TAKTKIN® –sprechmotorischer Störungen (Beate Birner-Janusch)

  • KoArt verbale Entwicklungsdyspraxie (Becker-Redding)

  • Schluckstörungen und Störungen des orofazialen Traktes, z.B. nach F.O.T.T., Sabina Hotzenköcherle, Moriris u. Klein, Bobath

  • Sprachtherapie bei Kindern schweren Kommunikations- und Wahrnehmungsstörungen z. B. mit Autismus-Spektrum-Störungen.

  • KoMut Therapie von selektivem Mutismus

  • Mutismus-Ansätze nach Katz-Bernstein / SYMUT nachBoris Hartmann

  • Late Talker: Therapieansätze nach Zollinger, Szagun, Heidelberger Elterntraining

  • Stottertherapie:  Intensiv-Modifikation Stottern für Erwachsene, Mini-Kids, Schul-Kids, Palin-Ansatz bei frühkindlichem Stottern

Iris Wiemann (z. Z. im Erziehungsurlaub)

Nach meiner Ausbildung zur Logopädin in Osnabrück (2019-2022) habe ich in
eigener Praxis in Bad Pyrmont wertvolle Erfahrungen gesammelt und durfte
Patienten jeden Alters bei der Bewältigung logopädischer Herausforderungen
unterstützen.

Seit Mitte 2024 unterstütze ich nun mit großer Freude Frau Klein in ihrer Praxis und freue mich darauf, weiterhin Menschen auf ihrem Weg zu einer verbesserten Sprach- und Kommunikationsfähigkeit zu begleiten.

Besonders wichtig ist mir der individuelle und herzliche Umgang mit meinen
Patienten, um gemeinsam bestmögliche Erfolge zu erzielen. Dabei ist mir eine
kontinuierliche Weiterbildung ein besonderes Anliegen, um sowohl meinen
kleinen als auch großen Patienten stets die bestmögliche Therapie bieten zu
können.